Olivensorten in Griechenland

Die Olivensorten Griechenlands: Vielfalt aus dem Süden Europas

Griechenland ist eines der ältesten und bekanntesten Olivenanbaugebiete der Welt. Schon seit mehr als 6.000 Jahren wird hier die Olive kultiviert und ist nicht nur ein symbolisches Element der griechischen Kultur, sondern auch eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeugnisse des Landes. Die griechischen Oliven zeichnen sich durch eine enorme Vielfalt an Sorten aus, die je nach Region unterschiedliche Geschmacksmerkmale und Verwendungszwecke aufweisen.

1. Die Bedeutung der Olive in Griechenland

Die Olive ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der griechischen Küche, sondern auch tief mit der Geschichte und Mythologie des Landes verwoben. Sie ist das Symbol für Frieden und Weisheit und spielt eine zentrale Rolle in der griechischen Tradition. Das Olivenöl, das aus den Früchten gewonnen wird, gilt als eines der besten der Welt. In Griechenland werden Oliven sowohl für die Ölproduktion als auch für den direkten Verzehr geerntet.

2. Die wichtigsten Olivensorten Griechenlands

Koroneiki – Die Königin der Oliven

Die Koroneiki-Olive ist vielleicht die bekannteste und am weitesten verbreitete Sorte in Griechenland. Sie stammt ursprünglich aus der Region Messenien in Südwest-Griechenland, ist jedoch mittlerweile in vielen anderen Regionen des Landes anzutreffen. Die Koroneiki ist klein, oval und hat eine dunkelgrüne bis violette Farbe. Sie zeichnet sich durch ihren hohen Ölgehalt aus – das Olivenöl, das aus dieser Sorte gewonnen wird, ist fruchtig, leicht bitter und sehr aromatisch.

  • Regionen: Messenien, Kreta, Peloponnes
  • Geschmacksmerkmale: Fruchtig, bitter, würzig
  • Seltenheit: Häufig, sehr verbreitet

Manaki – Die seltene Perle aus der Peloponnes

Die Manaki-Olive ist eine der ältesten Olivensorten Griechenlands und wird vor allem in der Region Argolida auf dem Peloponnes angebaut. Diese Oliven sind von mittlerer Größe und haben eine dunkelgrüne bis violette Farbe. Der Geschmack des Öls, das aus der Manaki-Olive gewonnen wird, ist mild und leicht fruchtig, mit einem angenehmen Hauch von Bitterkeit. Manaki-Öl ist aufgrund seines begrenzten Anbaus relativ selten und wird in kleinen Mengen produziert.

  • Regionen: Peloponnes (insbesondere Argolida)
  • Geschmacksmerkmale: Mild, fruchtig, leicht bitter
  • Seltenheit: Relativ selten, da der Anbau begrenzt ist

Arbequina – Die spanische Verwandte

Obwohl ursprünglich aus Spanien stammend, ist die Arbequina-Olive auch in Griechenland zunehmend anzutreffen. Besonders in der Region Kreta wird sie erfolgreich angebaut. Sie ist kleiner als die Koroneiki und hat einen milden, leicht süßen Geschmack. Das Öl aus der Arbequina-Olive ist weich und fruchtig, mit Noten von Mandeln und Nüssen. Diese Sorte wird oft als Speiseolive verwendet, da sie sich auch gut für den Verzehr in ganzen Früchten eignet.

  • Regionen: Kreta
  • Geschmacksmerkmale: Mild, süß, nussig
  • Seltenheit: Weniger verbreitet als die Koroneiki, aber zunehmend beliebt

Tsounati – Die Olive Kretas

Die Tsounati-Olive ist eine der ältesten Olivensorten und vor allem auf Kreta beheimatet. Diese Oliven sind größer und fleischiger als viele andere Sorten und eignen sich hervorragend für die Herstellung von Olivenöl sowie als Speiseoliven. Der Geschmack des aus der Tsounati-Olive gewonnenen Öls ist intensiv und würzig mit einer leichten Bitterkeit, die von vielen Feinschmeckern geschätzt wird.

  • Regionen: Kreta
  • Geschmacksmerkmale: Würzig, fruchtig, leicht bitter
  • Seltenheit: Relativ selten, aber traditionell auf Kreta verankert

Chalkidiki – Der Klassiker aus Nordgriechenland

Die Chalkidiki-Olive ist eine große, grüne Olivensorte, die vor allem in der Region Chalkidiki im Norden Griechenlands angebaut wird. Diese Oliven sind bekannt für ihren milden, frischen Geschmack und ihre zarte Textur. Sie werden sowohl als Tafeloliven als auch zur Ölproduktion verwendet. Das aus Chalkidiki-Oliven gewonnene Olivenöl ist mild und hat eine leicht fruchtige Note.

  • Regionen: Chalkidiki, Nordgriechenland
  • Geschmacksmerkmale: Mild, fruchtig, zart
  • Seltenheit: Häufig, besonders im Norden des Landes

Kalamata – Die weltberühmte Tafelolive

Die Kalamata-Olive ist eine der bekanntesten griechischen Olivensorten weltweit. Diese Oliven sind groß, dunkelviolett bis schwarz und zeichnen sich durch einen kräftigen, leicht würzigen Geschmack aus. Sie sind hauptsächlich als Tafeloliven bekannt, werden jedoch auch für die Herstellung von hochwertigem Olivenöl verwendet. Das Öl aus Kalamata-Oliven hat einen vollmundigen, robusten Geschmack.

  • Regionen: Kalamata (Peloponnes)
  • Geschmacksmerkmale: Würzig, kräftig, vollmundig
  • Seltenheit: Sehr verbreitet, aber aufgrund der hohen Nachfrage möglicherweise schwer zu finden

3. Anbauregionen und Klima

Die verschiedenen Olivensorten Griechenlands gedeihen in unterschiedlichen Regionen des Landes, die jeweils ihre eigenen klimatischen und geographischen Besonderheiten aufweisen. Griechenland ist überwiegend ein Mittelmeerländ, was bedeutet, dass es heiße, trockene Sommer und milde, regenreiche Winter gibt – ideale Bedingungen für den Olivenanbau.

  • Kreta: Hier wachsen besonders die Koroneiki- und Tsounati-Oliven. Kreta ist bekannt für sein mildes, mediterranes Klima, das den Olivenbäumen gute Wachstumsbedingungen bietet.
  • Peloponnes: Diese Region ist für die Manaki und Kalamata-Oliven bekannt. Die Olivenbäume hier profitieren von der Nähe zum Meer und den warmen Temperaturen.
  • Chalkidiki: Im Norden Griechenlands gedeiht die Chalkidiki-Olive, die sich durch das kühlerer Klima im Vergleich zum Süden auszeichnet.

4. Seltenheit und Erhaltung der Olivensorten

Einige der traditionellen griechischen Olivensorten, wie die Manaki und Tsounati, sind heutzutage relativ selten. Dies liegt zum Teil an der Tatsache, dass der Olivenanbau oft auf die profitableren Sorten wie die Koroneiki fokussiert ist, die höhere Erträge liefert. Dennoch gibt es Bemühungen, diese alten Sorten zu bewahren und ihre Kultur durch lokale Initiativen und die Förderung von Slow-Food-Initiativen zu unterstützen.

Unsere Mission mit terranea N°1

Die griechischen Oliven sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Erbe des Landes. Jede Region bietet eine einzigartige Auswahl an Olivensorten, die den kulinarischen Reichtum Griechenlands widerspiegeln. Von der weltberühmten Kalamata-Olive bis hin zur seltenen Manaki-Olive bieten die verschiedenen Sorten ein breites Spektrum an Geschmackserlebnissen. Wer griechische Oliven und Olivenöle konsumiert, bekommt nicht nur ein Stück griechischer Geschichte, sondern auch ein Stück Sonne und Tradition des Mittelmeers direkt auf den Tisch.
Mit unserem Manaki-Olivenöl terranea N°1 haben wir einen Produzenten gefunden, der seit 3 Generationen die Tradition dieser Sorte mit höchster Leidenschaft und in einmaliger Qualität bewahrt.